ARENA Aerifiziergabel Spoons
Spoons für die ARENA Aerifiziergabel mit Auffangbehälter, entweder als Ersatz oder um auf verschiedenen Gegebenheiten bei der Belüftung der Rasenfläche zu reagieren.
Für die ARENA Aerifiziergabel stehen drei Spoons zur Auswahl:
Röhrenspoons
Die ARENA Aerifiziergabel wird standardmäßig mit diesen Spoons ausgeliefert. Die Spoons sind konisch geformt und besitzen einen Durchmesser von 19 mm am Austritt und 15 mm an der Spitze. Somit verkleben die Cores (Aushub) nicht in den Spoons, sondern wandern durch diese leicht in die Auffangwanne. Die Spoons eignen sich für alle Böden. Bei starken Verdichtungen sollten nicht mehr als drei dieser Spoons gleichzeitig verwendet werden. Um einen bereits lockeren Boden aufrecht zu erhalten und die Arbeit zu beschleunigen, können fünf Spoons zum Einsatz kommen.
Hohlspoons
Die Spoons sind gerade geformt und besitzen einen Durchmesser von 13 mm an der Spitze. Im Unterschied zu den Röhrenspoons ist diese Variante nach wenigen Zentimetern seitlich geöffnet, was bedeutet, dass das auszustechende Erdmaterial nicht über die gesamte Länge des Spoons in den Auffangbehälter gedrückt werden muss, sondern frühzeitig aus den Spoon herausfällt. Dieser Spoon kann nicht mit dem Auffangbehälter benutzt werden. Allerdings wird durch das Austreten kurz überhalb der Spitze die Arbeit, gerade auf Flächen mit lehmigen Böden, stark erleichtert, weil das klebrige Bodenmaterial nicht mit viel Körperkraft durch den Spoon gedrückt werden muss. Auch hier sollten im Falle von hohen Bodenverdichtungen nicht mehr als drei dieser Spoons gleichzeitig verwendet werden.
Kreuzspoons
Mit Kreuzspoons lassen sich sehr weiche, nasse und / oder schwer aerifizierbare (z.B. sehr lehmige, trockene) Böden belüften. Die kreuz-schlitzförmigen Öffnungen fördern den Gasaustausch, die Nährstoffaufnahme und reduzieren die Bildung von Staunässe. Die Spoons eignen sich bestens zur raschen, regelmäßigen Pflege der Rasenfläche, da keine Cores (Aushub) anfallen die von der Rasenoberfläche entfernt werden müssten.
Wurzelmesser
Wurzelmesser erzeugen nur eine geringe Öffnung des Bodens und können somit auch während der heißen Sommermonate eingesetzt werden, da die Austrocknungsgefahr sehr gering ist. Der Boden wird kaum verdrängt und der Gasaustausch wie auch die Nährstoffaufnahme wird verbessert und das Risiko von Staunässe reduziert. Durch die Verwendung der Messer werden die Seitentriebe der Rasengräser beschnitten was eine Stimulation des Wurzelwachstums zur Folge hat. Mit Wurzelmessern lassen sich ebenfalls sehr weiche, nasse und / oder schwer aerifizierbare (z.B. sehr lehmige, trockene) Böden belüften.